1. Einführung

Dies ist die Datenschutzerklärung von Trimont Hotel Operations 4 GmbH, einem in Deutschland eingetragenen Unternehmen (Frankfurt am Main HRB 121116) mit eingetragener Anschrift in 60313 Frankfurt am Main, Stephanstrasse 1, (das Unternehmen, unser, wir, uns), und legt dar, wie wir Ihre personenbezogenen Daten erfassen und verarbeiten.

Informationen über den Controller

Unternehmen: Trimont Hotel Operations 4 GmbH
Adresse: 60313 Frankfurt am Main, Stephanstrasse 1
Geschäftsführer: Mathias Busch, Arnd Stahl, Carlos Bianchi

Diese Datenschutzerklärung enthält auch bestimmte gesetzlich vorgeschriebene Informationen und listet Ihre Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten auf. Bitte lesen Sie diese Datenschutzrichtline, um zu verstehen, wie wir Ihre personenbezogenen Daten verwenden können.

Diese Datenschutzerklärung bezieht sich auf personenbezogene Daten, die folgende Personen oder Personengruppen identifizieren:

  • aktuelle oder potenzielle Kunden des Unternehmens, unseren verbundenen Unternehmen oder unsere strategischen Partner, zu denen von Zeit zu Zeit auch Gäste in Hotels oder anderen Immobilien gehören können, die sich in unserem Besitz befinden oder von uns, unseren Afiliates oder strategischen Partnern betrieben oder verwaltet werden („Standorte“).
  • derzeitige oder potenzielle Lieferanten des Unternehmens oder seiner verbundenen Unternehmen.
  • wenn Sie oder jemand, für den Sie arbeiten, eine Gegenpartei bei einer Transaktion sind, an der das Unternehmen oder einer der Standorte beteiligt ist, oder
  • wenn Ihre personenbezogenen Daten anderweitig im Rahmen der normalen Geschäftstätigkeit des Unternehmens erhoben werden.

Wenn Sie ein angehender, aktueller oder ehemaliger Direktor, Mitarbeiter, Berater, Praktikant, Zeitarbeiter, Auftragnehmer des Unternehmens oder ein anderer Mitarbeiter des Unternehmens sind, gilt für Sie stattdessen eine gesonderte Datenschutzerklärung.

Diese Datenschutzerklärung gilt für die Fälle, in denen das Unternehmen für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne des geltenden Rechts verantwortlich ist – das heißt, wir entscheiden, wie und warum Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet werden.

Das Unternehmen kann unter bestimmten Umständen auch andere Datenschutzerklärungen veröffentlichen, und diese Datenschutzerklärung kann sich von Zeit zu Zeit ändern (soweit dies nach geltendem Recht zulässig ist), daher sollten Sie sie regelmäßig überprüfen.

2. Wie Sie uns kontaktieren können

Wenn Sie sich im Zusammenhang mit der Verwendung oder Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten an uns wenden oder Zugang zu diesen Daten erhalten möchten, lautet unsere Kontaktadresse für den Datenschutz:

Trimont Hotel Operations 4 GmbH
60313 Frankfurt am Main, Stephanstrasse 1
E-Mail: datenschutz@himunich.com

Sie erreichen unseren Datenschutzbeauftragten unter:

Dr. Sebastian Kraska
IITR Datenschutz GmbH
Eschenrieder Str. 62c
82194 Gröbenzell

E-Mail: email@iitr.de
Tel.: +49 (0)89 1891 7360

3. Kategorien von personenbezogenen Daten, die wir erheben

3.1. Die Kategorien personenbezogener Daten, die wir über Sie erheben, verwenden, speichern, weitergeben und übertragen können, wenn die entsprechende Rechtsgrundlage gegeben ist, sind:

3.1.1. Personenbezogene Daten.
Dazu gehören personenbezogene Daten, die sich auf Ihre Identität beziehen, wie z. B. Ihr Vorname, zweiter Vorname, Nachname, Benutzername oder eine ähnliche Kennung, Familienstand, Titel, Geburtsdatum und Geschlecht, Reisepass, Visum und andere ähnliche behördliche oder amtliche Informationen sowie Ihre Kontaktdaten, wie z. B. Ihre Rechnungsadresse, Lieferadresse, E-Mail-Adresse und Telefonnummern.

3.1.2. Werbedaten.
Dazu gehören personenbezogene Daten, die sich auf Ihre Werbepräferenzen beziehen, wie z. B. Informationen über Ihre Präferenzen beim Erhalt von Marketingmaterial von uns und Ihre Kommunikationspräferenzen sowie Ihre persönlichen Interessen.

3.1.3. IT Daten.
Dazu gehören personenbezogene Daten, die sich auf Ihre Nutzung unserer Websites oder der Websites unserer verbundenen Unternehmen und strategischen Partner beziehen, wie z. B. Ihre Internetprotokolladresse (IP-Adresse), Anmeldedaten, Verkehrsdaten, Weblogs und andere Kommunikationsdaten, Browsertyp und version, Zeitzoneneinstellung und Standort, Browser-Plug-in-Typen und -Versionen, Betriebssystem und Plattform sowie andere Technologien auf den Geräten, die Sie für den Zugriff auf unsere Website verwenden.

3.1.4. Konto- und Profildaten.
Dazu gehören personenbezogene Daten, die sich auf Ihr Konto oder Profil auf unseren Webseiten oder den Webseiten unserer verbundenen Unternehmen und strategischen Partner beziehen, wie z. B. Ihr Benutzername und Passwort, von Ihnen getätigte Käufe oder Bestellungen, Ihre Interessen, Vorlieben, Rückmeldungen und Antworten auf Umfragen.

3.1.5. Wirtschaftliche und finanzielle Daten.
Dazu gehören personenbezogene Daten, die sich auf Ihre Finanzen beziehen, wie z. B. Ihre Bankkonto- und Zahlungskartendaten, S e i t e | 2 Externe Datenschutzerklärung | Version 2022-0719 sowie Informationen, die wir zum Zwecke der Betrugsbekämpfung von Ihnen erheben.

3.1.6. Verkaufsdaten.
Dazu gehören personenbezogene Daten, die sich auf die Transaktionen beziehen, die Sie mit uns, unseren verbundenen Unternehmen strategischen Partnern oder Drittvermittlern (z. B. Reisebüros) durchgeführt haben, wie z. B. Angaben zu Zahlungen an Sie und von Ihnen und andere Angaben zu Produkten und Dienstleistungen, die Sie bei uns gekauft haben.

3.1.7. Audio-visuelle Daten. Dazu gehören personenbezogene Daten, die mit Hilfe unserer Videoüberwachungs- oder sonstigen Aufzeichnungssysteme in Form von Bildern, Video- und Tonaufnahmen gesammelt werden, die an einem Standort oder anderweitig von uns (bei Vorliegen der entsprechenden Rechtsgrundlage) aufgenommen werden.

3.1.8. Gesundheitsdaten.
Dazu gehören personenbezogene Daten, die zu Gesundheits- und Sicherheitszwecken erhoben werden, einschließlich Unfallberichten oder Schadenprotokollen, oder Informationen, die Sie während des Buchungsvorgangs oder an einem der Standorte über Allergien oder andere medizinische Beschwerden angeben.

3.1.9. Marktforschungsdaten.
Dazu gehören personenbezogene Daten, die zu Zwecken der Marktforschung erhoben werden, wie z. B. Informationen über Preisvergleiche.

 

3.2. Wir können auch personenbezogene Daten über Sie erfassen, z. B. wenn Sie sich telefonisch mit uns in Verbindung setzen, um eine Buchung vorzunehmen oder eine Beschwerde einreichen, z. B. über unsere Dienstleistungen oder Waren. Dann können wir die wichtigsten Einzelheiten des Gesprächs schriftlich festhalten.

3.3. Wir können die Videoüberwachung, die auf öffentliche Bereiche beschränkt ist, für eine Reihe von legitimen Geschäftszwecken nutzen, einschließlich der persönlichen Sicherheit von Mitarbeitern, Besuchern und anderen Mitgliedern der Öffentlichkeit und zur Abschreckung vor Straftaten. Die von der Videoüberwachung aufgezeichneten Daten werden als personenbezogene Daten in Übereinstimmung mit dieser Datenschutzerklärung verarbeitet.

3.4. Wir erhalten und verwenden auch bestimmte zusammengefasste Daten wie statistische oder demografische Daten für beliebige Zwecke („zusammengefasste Daten“). Zusammengefasste Daten können von Ihren persönlichen Daten abgeleitet werden, geben aber weder direkt noch indirekt Aufschluss über Ihre Identität. Beispielsweise können wir Ihre informationstechnischen Daten zusammenfassen, um den Prozentsatz der Nutzer zu berechnen, die auf eine bestimmte Funktion auf unseren oder den Webseiten unserer verbundenen Unternehmen zugreifen. Wenn wir jedoch aggregierte Daten mit Ihren personenbezogenen Daten neu kombinieren oder verbinden, so dass sie Sie direkt oder indirekt identifizieren können, behandeln wir die kombinierten Daten als personenbezogene Daten, die in Übereinstimmung mit dieser Datenschutzerklärung verwendet werden.

3.5. Darüber hinaus können wir bestimmte besondere Kategorien Ihrer Daten / sensiblen personenbezogenen Daten erhalten, und in dieser Datenschutzerklärung wird ausdrücklich dargelegt, wie wir diese Arten von personenbezogenen Daten verarbeiten können. Die besonderen Kategorien von Daten sind: (i) personenbezogene Daten, aus denen die rassische oder ethnische Herkunft, politische Meinungen, religiöse oder philosophische Überzeugungen oder die Gewerkschaftszugehörigkeit hervorgehen, und (ii) die Verarbeitung von genetischen Daten, biometrischen Daten zur eindeutigen Identifizierung einer natürlichen Person, Gesundheitsdaten oder Daten zum Sexualleben oder zur sexuellen Orientierung einer natürlichen Person.

3.6. Wir erheben keine Informationen über strafrechtliche Verurteilungen und Straftaten.

4. Woher wir Ihre personenbezogenen Daten erhalten

4.1. Wir erheben Ihre personenbezogenen Daten hauptsächlich aus den folgenden Quellen – bei Vorliegen der entsprechenden Rechtsgrundlage:

4.1.1. aus Informationen, die Sie uns direkt übermitteln, einschließlich, aber nicht beschränkt auf:

a) die Angaben in den von Ihnen ausgefüllten Verträgen, Buchungen oder Anträgen sowie in allen anderen diesbezüglichen Formularen und Dokumenten,

b) alle personenbezogenen Daten, die Sie uns im Rahmen der Korrespondenz per Telefon, E-Mail oder auf andere Weise zur Verfügung stellen,

c) alle persönlichen Daten, die Sie uns persönlich zur Verfügung gestellt haben,

d) alle personenbezogenen Daten, die Sie uns zur Verfügung stellen, wenn Sie Informationen über unsere Produkte oder Dienstleistungen oder die unserer Partner anfordern, wenn Sie an einem Wettbewerb oder einer Werbeaktion teilnehmen, wenn Sie eine Umfrage von uns oder einem unserer Partner ausfüllen oder wenn Sie uns ein Feedback geben.

4.1.2. aus Drittquellen, die Folgendes umfassen können:

a) unseren verbundenen Unternehmen, einschließlich der Unternehmen, die Hotels oder andere Immobilien besitzen oder verwalten,

b) unsere strategischen Partner, einschließlich Unternehmen, die mit den Hotelmarken verbunden sind, mit denen wir von Zeit zu Zeit zusammenarbeiten,

c) Reisebüros und andere Buchungsagenturen und -vermittler,

d) Werbenetzwerke

e) Versicherungsgesellschaften,

f) Rechtsberater und/oder andere Berater, Aufsichtsbehörden, offizielle Behörden und Dienstleister, bei denen Sie angestellt oder beschäftigt sind oder für die Sie handeln,

g) Kreditauskunfteien,

h) Anbieter von Suchinformationen,

i) über Websites (einschließlich Cookies und IP-Adressen) und E-Mails gesammelte Informationen,

j) Analytik-Anbieter, Datenmakler oder Portaldienste,

k) Anbieter von Technik-, Zahlungs- und Lieferdiensten,

l) Anbieter von Social-Media-Plattformen, z. B. wenn Sie unsere Inhalte über soziale Medien teilen, z. B. indem Sie uns auf Facebook liken, uns auf Twitter folgen oder über uns twittern, und

m) öffentlich zugängliche Quellen, und/oder

4.1.3. über automatisierte Technologien, wie CCTV oder andere Aufzeichnungssysteme, Cookies, Serverprotokolle und ähnliche Technologien. Wir können mit Hilfe von Cookies, Serverprotokollen und anderen ähnlichen Technologien automatisch informationstechnische Daten über Ihre Geräte, Browsing-Aktivitäten und -Muster erheben. Wir können auch informationstechnische Daten über Sie erhalten, wenn Sie andere Websites besuchen, die unsere Cookies verwenden.

4.2. Wenn wir im Vereinigten Königreich ansässig sind und Daten von Einzelpersonen innerhalb des EWR verarbeiten, werden wir bei Bedarf einen Vertreter (bei dem es sich um ein Konzernunternehmen handeln kann) innerhalb des EWR in Übereinstimmung mit dem geltenden Recht benennen.

4.3. Wenn wir im EWR ansässig sind und Daten von Einzelpersonen im Vereinigten Königreich verarbeiten, werden wir, falls erforderlich, einen Vertreter (bei dem es sich um ein Konzernunternehmen handeln kann) im Vereinigten Königreich in Übereinstimmung mit dem geltenden Recht benennen.

5. Warum wir Ihre personenbezogenen Daten sammeln

5.1. Wir erheben persönliche Daten über Sie bei Vorliegen der entsprechenden Rechtsgrundlage, um:

5.1.1. unsere vertraglichen Verpflichtungen Ihnen gegenüber zu erfüllen. Dies würde beinhalten:

a) Bearbeitung und Ausführung der von Ihnen getätigten Buchungen und Bestellungen,

b) von uns erteilte Aufträge, bei denen Sie ein Lieferant sind,

c) die Leistung oder Entgegennahme von Zahlungen, Gebühren und Abgaben, und

d) Einziehung und Beitreibung geschuldeter Beträge.

5.1.2. unsere Beziehung zu Ihnen zu verwalten, einschließlich:

a) um Ihnen wichtige Mitteilungen zukommen zu lassen, wie z. B. Mitteilungen über Änderungen unserer Bedingungen und Richtlinien (einschließlich dieser Datenschutzerklärung),

b) um Ihnen wichtige Echtzeit-Informationen über Buchungen zukommen zu lassen, die Sie bei uns, unseren verbundenen Unternehmen , strategischen Partnern oder Drittvermittlern vorgenommen haben (z. B. eine Änderung der Uhrzeit oder des Ortes aufgrund unvorhergesehener Umstände),

c) um Ihnen die von Ihnen angeforderten Informationen zukommen zu lassen,

d) um Ihre Anfragen zu bearbeiten, und

e) Sie aufzufordern, eine Bewertung oder ein Feedback über uns oder unsere Partner zu hinterlassen.

5.1.3. unsere Geschäfte und die unserer Gruppe zu verwalten und Geschäftstätigkeiten auszuführen,

5.1.4. Ihnen Vorschläge und Empfehlungen zu Waren oder Dienstleistungen zu machen, die für Sie von Interesse sein könnten, Ihnen relevante Website-Inhalte und Werbung zu liefern und die Wirksamkeit unserer Werbung zu messen oder zu verstehen,

5.1.5. mit Ihnen über besondere Veranstaltungen, Programme, Werbeaktionen, Preisausschreiben oder Wettbewerbe zu kommunizieren und Ihre Teilnahme daran zu verwalten,

5.1.6. für interne Zwecke zur Datenanalyse, zur Ermittlung von Nutzungstrends, zur Bestimmung und Messung der Wirksamkeit von Werbekampagnen und Werbung und zur Verbesserung unserer Website, Produkte/Dienstleistungen, Marketing, Kundenbeziehungen und -erfahrungen,

5.1.7. unser Geschäft zu schützen, einschließlich des Umgangs mit jeglichem Missbrauch unserer oder der Websites unserer verbundenen Unternehmen und der Einhaltung unserer Sicherheitsrichtlinien an den Standorten,

5.1.8. Ihre personenbezogenen Daten zu verwenden, um unseren eigenen gesetzlichen und branchenspezifischen Verpflichtungen nachzukommen, z. B. zur Einhaltung von Gesundheits- und Sicherheitsanforderungen oder zur Unterstützung polizeilicher Ermittlungen,

5.1.9. die Durchsetzung oder Anwendung unserer Nutzungsbedingungen, Lieferbedingungen und anderer Vereinbarungen mit Dritten,

5.1.10. Aufdeckung und Verhinderung von Betrug und anderen illegalen Aktivitäten (und Unterstützung von Aufsichtsbehörden, Strafverfolgungsbehörden in diesem Zusammenhang),

5.1.11. die Finanzierung, Umstrukturierung, den Verkauf, die Bereitstellung zum Verkauf oder die Veräußerung unseres Unternehmens oder der mit uns verbundenen Unternehmen oder eines der Standorte, in jedem Fall ganz oder teilweise, auch an einen potenziellen Käufer oder dessen Berater,

5.1.12. unser Wissen über gesundheitsbezogene personenbezogene Daten zu nutzen, die Sie uns im Falle einer Krankheit oder Verletzung oder eines anderen damit zusammenhängenden Notfalls mitteilen, oder um einen Unfall, eine Verletzung oder einen anderen Vorfall aufzuzeichnen, den Sie beim Besuch einer unserer Standorte erleiden, und

5.1.13. alle Ansprüche oder Behauptungen Dritter zu untersuchen und abzuwehren.

Rechtmäßige Gründe für die Verarbeitung

5.2. Wo wir uns auf die Einwilligung berufen können

5.2.1. Für bestimmte Zwecke kann es erforderlich sein, dass wir Ihre vorherige Zustimmung einholen. Die Rechtsgrundlage der Einwilligung wird von uns nur in Bezug auf Verarbeitungen verwendet, die völlig freiwillig sind – sie wird nicht für Verarbeitungen verwendet, die in irgendeiner Weise notwendig oder obligatorisch sind.

5.2.2. Falls wir uns auf Ihre Einwilligung berufen, können Sie die von Ihnen erteilte Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit widerrufen. Wenden Sie sich dazu bitte an die in Absatz 1 genannten Kontaktdaten. Bitte beachten Sie, dass wir uns auch dann, wenn Sie Ihre Einwilligung zur Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten für einen bestimmten Zweck widerrufen, weiterhin auf andere Rechtsgrundlagen stützen können, um Ihre personenbezogenen Daten für andere Zwecke zu verarbeiten.

5.3. Andere Rechtsgrundlagen, auf die wir uns stützen können

5.3.1. Wenn wir uns auf eine andere Grundlage als Ihre Zustimmung stützen, ist die rechtmäßige Grundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten eine der folgenden:

a) die Verarbeitung ist erforderlich, damit wir unseren gesetzlichen Verpflichtungen nachkommen können (z. B. Einhaltung der Rechtsvorschriften zur Bekämpfung der Geldwäsche),

b) die Verarbeitung ist für die Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei Sie sind, erforderlich oder um auf Ihren Wunsch hin Maßnahmen zu ergreifen, bevor Sie einen Vertrag abschließen,

c) die Verarbeitung ist für die Begründung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich, oder

d) die Verarbeitung ist für die Verfolgung unserer berechtigten Geschäftsinteressen erforderlich. Zu unseren berechtigten Interessen gehören insbesondere:

I) die Bereitstellung von Waren und Dienstleistungen,

II) die Beitreibung von Forderungen,

III) die Sicherheit unseres IT-Netzes,

IV) die Verhinderung von Betrug,

V) Marketing von Waren und Dienstleistungen und Werbung für unsere Geschäfte und die unserer verbundenen Unternehmen, wenn dafür keine ausdrückliche Einwilligung aufgrund rechtlicher Anforderungen erforderlich ist,

VI) die Umstrukturierung oder der Verkauf oder die Refinanzierung unseres Unternehmens oder der mit uns verbundenen Unternehmen, eines der Standorte oder eine Umstrukturierung der Gruppe,

VII) die Studie über die Entwicklung und Aktualisierung unserer Produkte und Dienstleistungen,

VIII) die Entwicklung unserer Geschäftsstrategie,

IX) Schutz unserer Geschäfte und unseres Eigentums.

e) die Verarbeitung ist erforderlich, um die lebenswichtigen Interessen einer Person zu schützen, z. B. bei einem medizinischen Notfall in einer unserer Einrichtungen,

Zusätzliche Bedingungen für sensible personenbezogene Daten

5.4. Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten einer besonderen Kategorie verarbeiten (dazu gehören Daten, aus denen die rassische oder ethnische Herkunft, politische Meinungen, religiöse oder philosophische Überzeugungen oder die Gewerkschaftszugehörigkeit hervorgehen, Daten über das Sexualleben, die sexuelle Ausrichtung oder die Gesundheit, biometrische Daten zur eindeutigen Identifizierung einer natürlichen Person oder genetische Daten), gilt eine der folgenden Bedingungen:

5.4.1. Sie haben Ihre ausdrückliche Zustimmung zu der Verarbeitung gegeben,

5.4.2. die Verarbeitung sich auf personenbezogene Daten bezieht, die von Ihnen offenkundig öffentlich gemacht wurden,

5.4.3. die Verarbeitung ist für die Begründung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich,

5.4.4. die Verarbeitung ist für im öffentlichen Interesse liegende Archivierungszwecke, wissenschaftliche oder historische Forschungszwecke oder statistische Zwecke erforderlich,

5.4.5. die Verarbeitung ist notwendig, um lebenswichtige Interessen einer Person zu schützen, die nicht zustimmen kann, oder

5.4.6. die Verarbeitung ist aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses erforderlich,

6. Weitergabe personenbezogener Daten

6.1. Wir können Ihre persönlichen Daten bei Bestehen der adäquaten Rechtsgrundlage weitergeben an:

6.1.1. unsere angeschlossenen Unternehmen,

6.1.2. unsere strategischen Partner,

6.1.3. Drittvermittler

6.1.4. Dritte Datenverarbeiter, die in unserem Auftrag Daten verarbeiten können, um uns die Durchführung unserer üblichen Geschäftspraktiken zu ermöglichen,

6.1.5. Steuer-, Rechts- und andere Aufsichtsbehörden oder Behörden, einschließlich solcher, die Ihre personenbezogenen Daten anfordern oder einen potenziellen oder tatsächlichen Verstoß gegen geltende Gesetze oder Vorschriften melden,

6.1.6. externe professionelle Berater wie Buchhalter, Bankiers, Versicherer, Wirtschaftsprüfer und Rechtsanwälte,

6.1.7. Strafverfolgungsbehörden, Gerichte oder andere Beteiligte, soweit dies für die Begründung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist,

6.1.8. Dritte, soweit dies für die Verhütung, Ermittlung, Feststellung oder Verfolgung von Straftaten oder die Vollstreckung strafrechtlicher Sanktionen erforderlich ist, und

6.1.9. Dritte, die erwägen oder beschlossen haben, einen Teil oder das gesamte Geschäft, Vermögen oder die Anteile von uns oder unseren verbundenen Unternehmen zu erwerben, einen Standort zu übernehmen, mit uns zu fusionieren oder an die wir unser Geschäft übertragen können (auch im Falle einer Umstrukturierung, Auflösung oder Liquidation).

6.2. Wenn wir einen Drittverarbeiter beauftragen, stellen wir sicher, dass eine entsprechende Vereinbarung mit diesem Dritten besteht. Wenn diese Stellen als für die Datenverarbeitung Verantwortliche fungieren, sind sie verpflichtet, Ihre personenbezogenen Daten in Übereinstimmung mit den geltenden Gesetzen zu verarbeiten.

6.3. Dritte, die Ihre personenbezogenen Daten erhalten, können diese wiederum im Ausland verarbeiten und müssen sie unter Umständen an ausländische Behörden weitergeben, um sie bei der Bekämpfung von Kriminalität und Terrorismus zu unterstützen oder um ihren gesetzlichen Verpflichtungen nachzukommen.

6.4. Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten außerhalb des EWR übermitteln, stellen wir sicher, dass sie in einer Weise geschützt und übermittelt werden, die mit den auf die Daten anwendbaren gesetzlichen Anforderungen vereinbar ist. Dies kann auf verschiedene Weise geschehen, zum Beispiel:

6.4.1. das Land, in das wir die personenbezogenen Daten übermitteln, als Land anerkannt werden kann, das einen angemessenen Schutz für personenbezogene Daten bietet, oder

6.4.2. durch die Verwendung eines Vertrags auf der Grundlage von EUStandardvertragsklauseln („SCC“), unter Berücksichtigung der einschlägigen Urteile des Gerichtshofs der Europäischen Union und der Genehmigung durch die Europäische Kommission.

6.5. In anderen Fällen kann es uns gesetzlich gestattet sein, Ihre persönlichen Daten außerhalb des Landes, in dem wir ansässig sind, zu übermitteln.

6.6. Wenn Sie weitere Informationen über die Sicherheitsvorkehrungen wünschen, die wir zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten getroffen haben, wenden Sie sich bitte per E-Mail an datenschutz@himunich.com.

7. Aufbewahrung von personenbezogenen Daten

7.1. Ihre personenbezogenen Daten werden so lange wie nötig aufbewahrt (was von Zeit zu Zeit und in Übereinstimmung mit unseren Richtlinien und Verfahren zur Datenaufbewahrung überprüft wird):

7.1.1. für die Zwecke, für die die Daten erhoben wurden,

7.1.2. um gesetzliche Rechte oder Pflichten zu begründen oder zu verteidigen oder um Berichts- oder Buchführungspflichten zu erfüllen, und/oder

7.1.3. wie in den geltenden Gesetzen oder Vorschriften vorgeschrieben.

7.2. Wir bemühen uns, Ihre persönlichen Daten sicher und in Übereinstimmung mit anerkannten Marktstandards zu speichern.

7.3. Obwohl wir alle angemessenen Vorkehrungen für die Umsetzung geeigneter technischer und sicherheitsrelevanter Maßnahmen getroffen haben, können wir die Sicherheit Ihrer personenbezogenen Daten über das Internet, per E-Mail oder über unsere Websites nicht garantieren und übernehmen, soweit dies gesetzlich zulässig ist, keine Haftung für Fehler bei der Datenübertragung, Maschinen-, Software- oder Betriebsfehler oder andere Ursachen.

8. Genauigkeit

Es ist wichtig, dass die persönlichen Daten, die wir über Sie haben, richtig und aktuell sind. Wir treffen alle angemessenen Vorkehrungen, um dies zu gewährleisten, sind jedoch nicht verpflichtet, die Richtigkeit der von Ihnen zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten zu prüfen oder zu verifizieren. Bitte halten Sie uns auf dem Laufenden, wenn sich Ihre persönlichen Daten während Ihrer Beziehung zu uns ändern, indem Sie sich in Ihr Konto auf der Website einloggen oder uns kontaktieren. Wir haften nicht für Verluste, die durch ungenaue, nicht authentische, mangelhafte oder unvollständige personenbezogene Daten entstehen, die Sie uns zur Verfügung stellen.

9. Spezifische Informationen über Webseiten

Website-Protokolldateien

Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, überträgt Ihr Browser aus technischen Gründen bestimmte Daten an unseren Webserver. Die folgenden Daten werden während einer laufenden Verbindung zur Kommunikation zwischen Ihrem Internetbrowser und unserem Webserver aufgezeichnet:

Datum und Uhrzeit Ihrer Anfrage
Name der angeforderten Datei
Seite, von der aus die Datei angefordert wurde
Zugriffsstatus (Datei übertragen, Datei nicht gefunden, etc.)
Typ und Version des Browsers und des von Ihnen verwendeten Betriebssystems
Vollständige IP-Adresse des anfragenden Computers
Menge der übertragenen Daten

Aus Gründen der technischen Sicherheit, insbesondere zur Abwehr von Angriffen auf unseren Webserver, speichern wir diese Daten für einen kurzen Zeitraum. Es ist nicht möglich, anhand dieser Daten Rückschlüsse auf einzelne Personen zu ziehen. Spätestens nach einem kurzen Zeitraum werden die Daten durch Kürzung der IP-Adresse auf Domainebene anonymisiert, so dass ein Bezug zum einzelnen Nutzer nicht mehr hergestellt werden kann. Auch die anonymisierten Daten werden zu statistischen Zwecken ausgewertet. Ein Abgleich mit anderen Datenbeständen oder eine Weitergabe an Dritte, auch in Auszügen, findet nicht statt.

10. Kontrolle und Zugang zu personenbezogenen Daten

10.1. Sie haben unter bestimmten Umständen und vorbehaltlich der Anwendung der geltenden Gesetze das Recht, die folgenden Rechte in Bezug auf personenbezogene Daten wahrzunehmen:

10.1.1. Recht auf Zugang zu personenbezogenen Daten und deren Übertragung,

10.1.2. Recht auf Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten,

10.1.3. das Recht, die Verwendung personenbezogener Daten einzuschränken,

10.1.4. das Recht, die Löschung personenbezogener Daten zu verlangen, und

10.1.5. Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung personenbezogener Daten.

Sie haben auch das Recht, eine Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde für Datenschutzfragen einzureichen, die für das Land zuständig ist, in dem das Unternehmen seinen Sitz hat. Für das Unternehmen ist diese Behörde zuständig:

Der Hessische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Postfach 3163
65021 Wiesbaden
Telefon: +49 611 1408 – 0

E-Mail: poststelle@datenschutz.hessen.de
Homepage: https://datenschutz.hessen.de/

Wenn wir uns auf eine Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten gestützt haben, haben Sie das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen, indem Sie sich über die unten aufgeführten Kontaktdaten an uns wenden.

Trimont Hotel Operations 4 GmbH
60313 Frankfurt am Main, Stephanstrasse 1
E-Mail: datenschutz@himunich.com

Unter bestimmten Umständen ist die Bereitstellung personenbezogener Daten durch Sie erforderlich, um die gesetzlichen Vorschriften zu erfüllen. Sofern dies nicht der Fall ist, ist es Ihre Entscheidung, ob Sie uns Ihre personenbezogenen Daten zur Verfügung stellen, die für den Abschluss eines Vertrags oder als Teil einer vertraglichen Verpflichtung erforderlich sind. Wenn Sie uns Ihre personenbezogenen Daten nicht zur Verfügung stellen, kann dies zur Folge haben, dass wir nicht in der Lage sind, die Leistungen zu erbringen, die Sie im Rahmen unseres Vertrags mit Ihnen erwarten. Ein Beispiel hierfür wäre, dass wir Ihnen bestimmte Produkte oder Dienstleistungen nicht anbieten können, weil wir nicht über Ihre vollständigen Angaben verfügen, oder dass wir unseren Vertrag mit Ihnen überhaupt nicht erfüllen können, weil wir dazu auf die von Ihnen bereitgestellten personenbezogenen Daten angewiesen sind.